Already a subscriber? - Login here
Not yet a subscriber? - Subscribe here

Browse by:



Displaying: 161-180 of 1040 documents


momente und aspekte einer rezeption

161. Fichte-Studien: Volume > 43
Laurent Guyot

abstract | view |  rights & permissions | cited by
Novalis explores the possibilities contained within the intellectual intuition highlighted by Fichte. The pure I or intellectual intuition is the absolute organ of the mind ; it no longer serves merely to deduce the world a priori, as it does in Fichte, but to discipline all the other organs with which man is endowed. It does so in order to abstract the body and soul from any mechanical influence and allow each of our senses to engender an a priori world. This article set outs to analyse the meaning of this aesthetic and poetic extension of Fichte’s philosophy.Novalis explore les possibilités recelées par l’intuition intellectuelle mise en évidence par Fichte. Le Moi pur ou intuition intellectuelle est l’organe absolu de l’esprit qui ne servira plus simplement, comme chez Fichte, à déduire a priori le monde, mais à discipliner la totalité des autres organes dont l’homme est pourvu, de manière à pouvoir soustraire le corps et l’âme à toute influence mécanique, et à permettre à chacun de nos sens d’engendrer un monde a priori. C’est le sens de ce prolongement esthétique et poétique de la philosophie de Fichte que cet article se propose d’analyser.
162. Fichte-Studien: Volume > 43
Nobukuni Suzuki

abstract | view |  rights & permissions | cited by
Though Fichte had many romantics among his colleagues and his influence on them is undeniable, the concept of irony, one of the most characteristic terms for the romantics of his time, occupies no relevant place in his thought. Friedrich Schlegel, the most well-known representative of the romantic movement in Germany, however, not only recognized Fichte’s relevant impact on his era in general but also developed a clear idea of Fichte’s philosophical standpoint. He crystallized his understanding in the concept of philosophical irony, especially in the fragments published in Athenäum and Lyceum. I want to show the parallel structure between the philosophical aims of the poet and of the philosopher, especially in the use of the ideas of “irony” on Schlegel’s side and of “belief” on Fichte’s side. The shared problem is how to reconcile and integrate the contradictory epistemological instances; and the analogously shared solution to this problem is to set up a balancing medium in the mid of the mutually opposing epistemological instances.Obwohl sich unter Fichtes Kollegen viele Romantiker befinden und sein Einfluss auf sie unleugbar ist, spielt der Begriff der Ironie in Fichtes Philosophie keine bedeutende Rolle. Doch hat Friedrich Schlegel in Fichtes Philosophie nicht nur den Einfluss auf seine Zeit, sondern auch die philosophische Relevanz seines Beitrags gewürdigt, und diese Anerkennung im Ironiebegriff kristallisiert, besonders in den Athenäums- und Lyceumsfragmenten. In diesem Artikel möchte ich im Hinblick auf die Aufgabe der philosophischen Reflexion auf eine parallele Zielsetzung bei Fichte und Schlegel hinweisen und die analoge Rolle von Schlegels Ironie-Begriff und Fichtes Glaubensbegriff in ihren Systemen feststellen. Ihre gemeinsame philosophische Aufgabe war die einheitliche Einsicht in sich widersprechende epistemologische Instanzen, und der analog gemeinsame Weg der Auflösung dieser Antinomie war die Einführung der Methode der Relativierung dieser Instanzen.
163. Fichte-Studien: Volume > 43
Monica Marchetto

abstract | view |  rights & permissions | cited by
This article reconstructs the reception of Fichte’s philosophy in the works of the physician and philosopher A.K.A. Eschenmayer between 1796 and 1801. In 1796/97, Eschenmayer was working on his project of a metaphysics of nature which would be capable of constituting a middle term between the empirical sciences and the transcendental philosophy. In doing so, he explicitly engaged with Kant, on the one hand, and with scientists of the time, on the other hand, while the influence of Fichte is comparatively slight and less easily discerned. In 1798, however, he introduced into his studies of magnetism an explicit recognition of Fichte and a reference to the third principle of the Wissenschaftslehre. In 1799, Eschenmayer adopted a higher standpoint from which it was possible to conceive the genesis of the concepts which up to that point had been merely analysed. This change of viewpoint coincided with a deeper engagement with the works of Fichte. The analysis of the Dedukzion and of Eschenmayer’s explicit references to Fichte that is attempted in the present study leads to the conclusion that Eschenmayer not only adopted some terminology typical of Fichtean philosophy but also integrated into his deduction several theoretical elements developed by Fichte (e.g. the concept of the I as interaction with itself; the idea of intersubjectivity as a necessary condition of self-consciousness, the concept of striving). The reconstruction of the influences that Fichte exercised on Eschenmayer’s thought is fundamental to an understanding of the theoretical position of Eschenmayer and the point of view from which in 1801 he formulated his criticism of Schelling’s idea of nature as autarchic and as its own legislator.Der Beitrag rekonstruiert die Rezeption der Philosophie Fichtes in den Werken des Arztes und Philosophen A.K.A Eschenmayer aus den Jahren 1796 bis 1801. 1796/97 verfolgt Eschenmayer das Ziel, eine Naturmetaphysik zu entwickeln, die als Mittelglied zwischen den empirischen Wissenschaften und der Transzendentalphilosophie fungieren soll. Dabei setzt er sich einerseits mit Kant und andererseits mit den Wissenschaftlern seiner Zeit auseinander. Der Einfluss von Fichte auf Eschenmayer ist hingegen vergleichsweise gering und nicht leicht festzustellen. Dennoch erkennt Eschenmayer bereits in seiner Studie zum Magnetismus aus dem Jahr 1798 das Verdienst Fichtes an und verweist auf den dritten Grundsatz der Wissenschaftslehre. Im Jahr 1799 erhebt sich Eschenmayer insofern zu einem höheren Standpunkt, als er nun die Genese der Begriffe entfaltet, die er vorher bloß analysiert hatte. Diese Änderung des Standpunktes führt Eschenmayer zu einer tieferen Auseinandersetzung mit den Werken Fichtes. Die in diesem Beitrag durchgeführte Untersuchung der Passagen aus Eschenmayers Dedukzion, in denen sich explizite Verweise auf Fichte finden, hat zu dem Schluss geführt, dass Eschenmayer sich nicht nur Fichtes Terminologie zu eigen macht, sondern auch mehrere von Fichte aufgestellte Theorien in seine eigene Deduktion integriert (den Begriff des Ich als Wechselwirkung mit sich selbst, die Theorie der Intersubjektivität als notwendiger Bedingung des Selbstbewusstseins, den Begriff des Strebens). Die Rekonstruktion der Einflüsse Fichtes auf Eschenmayer ist nicht nur für ein besseres Verständnis der Philosophie Eschenmayers unentbehrlich, sondern trägt auch zum Verständnis des Standpunktes bei, von dem aus Eschenmayer im Jahre 1801 Kritik an Schellings Idee der Natur als ihrer eigenen Gesetzgeberin übt.
164. Fichte-Studien: Volume > 43
Alessandro Novembre

abstract | view |  rights & permissions | cited by
In the Summer 1811 Schopenhauer decided to move from Gottingen to Berlin, in order to hear Fichte’s lectures there. So, in the winter semester 1811/1812 he attended four lectures «Upon the study of philosophy», and then the lectures «Upon the facts of consciousness» and «Upon the doctrine of science». Although Schopenhauer in The World as Will and Representation flaunts his contempt for Fichte in a very colourful way (and actually such an open ostentation is already suspicious), many scholars alleged and proved a certain affinity of his philosophy with Fichte’s philosophy, namely concerning the concepts of “body” and “will”. However, in this paper, a very likely influence that Fichte could exert on Schopenhauer is pointed out, not in relation to Schopenhauer’s doctrine of the world «as will», but to his doctrine of the world «as representation». For this purpose a comparison is made between some excerpts from Schopenhauer’s notes of Fichte’ s lectures and some passages from the third book of The World as Will and Representation, in particular with respect to the «Losrei.en des Wissens» (Wrenching of Knowledge): a theoretical point, that receives a great relevance both in Fichte and in Schopenhauer.Im Sommer 1811 entschied sich der junge Philosophiestudent Schopenhauer, von Gottingen nach Berlin umzuziehen, um die Vorlesungen Fichtes horen zu konnen. So besuchte er im Wintersemester 1811/1812 vier Vorlesungen Fichtes »Uber das Studium der Philosophie«, die Vorlesung »Uber die Tatsachen des Bewusstseins« und die »Uber die Wissenschaftslehre«. Obwohl nun Schopenhauer in Die Welt als Wille und Vorstellung seine Geringschatzung fur Fichte sehr explizit geau.ert hat – und eine so offene Zurschaustellung ist eigentlich schon verdachtig – , so haben nicht wenige Forscher doch eine gewisse Verwandtschaft seiner Lehre mit der von Fichte behauptet und bewiesen; und zwar in Hinsicht auf die Grundbegriffe »Leib« und »Wille«. In diesem Beitrag soll nun aber auf eine Wirkung Fichtes auf Schopenhauer hingewiesen werden, welche eigentlich nicht dessen Betrachtung der Welt »als Wille«, sondern die der Welt »als Vorstellung« betrifft. Zu diesem Zweck wird also ein Vergleich zwischen einigen Textauszugen aus der Schopenhauer’schen Nachschrift der Vorlesungen Fichtes und einigen Stellen des dritten Buchs von Die Welt als Wille und Vorstellung gezogen; insbesondere in Hinsicht auf das »Losrei.en des Wissens«, oder des »Erkennens« – ein theoretischer Zug, der sowohl im Diskurs Fichtes als auch in dem Schopenhauers eine zentrale Relevanz erhalt.

politik und wirtschaft

165. Fichte-Studien: Volume > 43
Irene Sacchi

abstract | view |  rights & permissions | cited by
What can two philosophical texts contribute to the discourse 200 years after their first publication? This main question guides the identification and analysis of two models of global world order, developed by Kant and Fichte in two of their selected works. These are respectively a small text by Immanuel Kant bearing the title Zum ewigen Frieden and a supplement to Fichte’s legal doctrine entitled Der geschlossene Handelsstaat. It became evident that the authors support two opposite positions: A federation of politically sovereign states, which engage in constant economic relationships on the one hand, and a closed nation-state, which can only maintain its internal economical and political balance in the absence of economic relations with other countries. A thematical comparison is undertaken with the intention to underpin the importance of these writings for current debates. A particular focus is put on the phenomenon of globalization, being the most important current challenge in the shaping of international political and economic relations.Was können zwei philosophische Beiträge knapp 200 Jahre nach ihrer Veröffentlichung zu aktuellen Themen noch beitragen? Diese zentrale Frage leitet die Ausarbeitung und Untersuchung der Modelle globaler Weltordnung, die Kant und Fichte in zwei ausgewählten Referenzwerken entwickelt haben, ein. Dabei handelt es sich um die kleine Schrift Kants Zum ewigen Frieden und um den Anhang zu Fichtes Rechtslehre, der unter dem Titel Der geschlossene Handelsstaat erschienen ist. Es kristallisieren sich zwei entgegengesetzte Entwürfe heraus: Eine Föderation freier Staaten, die sich in kontinuierlichen politisch-ökonomischen Verhältnissen aufeinander beziehen, steht einem geschlossenen Nationalstaat gegenüber, der nur ohne Kontakte mit dem Ausland die eigene innere wirtschaftliche und politische Harmonie beibehalten kann. Es wird ein thematischer Vergleich mit der Absicht vollzogen, die Bedeutung dieser Beiträge für aktuelle Diskussionen hervorzuheben. Besonders im Fokus steht das Phänomen der Globalisierun gals wichtigste gegenwärtige Herausforderung für internationale, politische und wirtschaftliche Beziehungen.
166. Fichte-Studien: Volume > 43
Jurgen Stahl

abstract | view |  rights & permissions | cited by
The essay deals with the question whether Fichte’s socio-economic model was a utopia, which missed the contemporary economic theories of Western Europe and neglected its historical realities, or whether Fichte developed socio-political guidelines based both on the experiences and ideas of his time. Additionally, it explores how his socio-economic theorems stood out against cameralistic and feudal-conservative discussions and to what extent they can be described as an early critique of capitalism. Is the essence of Fichte’s socio-economic ideas to be seen in his model of state regulation or rather in his methodological claim of genetically developing the phenomena by showing their mediating links? Finally, the author criticizes a superficial „up-dating“ of Fichte’s theoretical or political-economical ideas, because this would presuppose a horizon of problems which emerged only later. What is however still relevant today is Fichte’s idea that human beings are not the objects or means of social relations but their subjects and aims. For this purpose, Fichte developed a concept of justice that is constitutive for his notion of society. Democracy aiming at an active use of reason and social justice are the two moments which depend on each other.Im Zentrum des Beitrags steht die Problemstellung: Ist Fichtes sozialökonomisches Modell eine sowohl an den entwickelten zeitgenössischen ökonomischen Lehren Westeuropas vorbeigehende und historische Realitäten missachtende geschichtsferne Utopie? Oder entwickelte Fichte ein sowohl erfahrungsbasiertes wie auch zeitgenössische Ideen aufnehmendes sozialpolitisches Handlungskonzept? Weiterhin wird untersucht, wie sich seine sozialökonomischen Theoreme von kameralistischen und feudal-konservativen Erörterungen unterscheiden und inwieweit die These einer bereits kapitalismuskritischen Position Fichtes haltbar ist. Darüber hinaus wird erörtert, ob das Wesentliche der fichteschen sozialökonomischen Ideen in seinem Modell staatlicher Regulation zu sehen ist oder in seinem mit der genetischen Darstellungsweise verbundenen Anspruch, die Erscheinungen durch den Nachweis ihrer Vermittlungsglieder in ihrem Wesenszusammenhang theoretisch zu entwickeln. Abschließend wendet sich der Autor gegen das Zuschreiben einer vordergründig theoretischen oder politisch-ökonomischen Aktualität der Fichteschen Ideen. Aktuell erscheint dagegen der Gedanke, wonach der Mensch nicht Objekt oder Mittel sozialer Beziehungen, sondern deren Subjekt und Zweck ist. Dazu entwickelt Fichte einen für seine Gesellschaftsauffassung konstitutiven Gerechtigkeitsbegriff: Auf eingreifenden Vernunftgebrauch abzielende Demokratie und soziale Gerechtigkeit sind dabei einander bedingende Momente.
167. Fichte-Studien: Volume > 43
Elena Alessiato

abstract | view |  rights & permissions | cited by
At the beginning of the 19. century the call for a general reform of the State rose in Prussia: after the collapse of the German Empire in 1806, the need for reform became still more pressing. A fundamental part of this renovation process was the reform of the Prussian army, to which men like Clausewitz, the general von Scharnhorst, the war ministers von Stein and later von Boyen contributed. All they were convinced that a new way of making war was necessary for freeing Prussia from the French invader: only that the military reform should be founded on a spiritual renovation of the political and military life. In particular, a new conception of the soldier as human being and of the war as spiritual event should be established and trained by means of a new organization of the military forces and of the cultivation of a shared national feeling. The purpose of the present essay is to point out the position of Fichte towards both the problems connected to the war, the Napoleonic invasion and the crisis of the traditional State and the proposals formulated by the reform party in order to solve those problems. In this way it is possible to achieve a better comprehension of Fichte’s political thought in the last period of his life, the so called “national” period, by highlighting the correspondences existing between his thought and the political context of his time.Am Anfang des xix. Jahrhunderts stand Preu.en im Zentrum einer gewaltigen Reformbewegung, die jeden Bereich des staatlichen Lebens neu gestalten wollte. Nach dem Sturz des Reiches im Jahre 1806, als das Reformbedurfnis des Staates mit noch gro.erer Dringlichkeit empfunden wurde, erwarb die Reform des Heeres eine zentrale Stelle. Zu dieser trugen Personlichkeiten bei wie Carl von Clausewitz und der General von Scharnhorst in Zusammenarbeit mit den Ministern von Stein und spater Hermann von Boyen. Die ihrem Engagement zugrunde liegende Uberzeugung war es, dass eine neue Art der Kriegsfuhrung unausweichlich, jedoch nur auf der Basis einer neu gedachten Anthropologie zu verwirklichen sei. In dem Ma.e, in dem die Reformbewegung sich nicht auf eine verwaltungsorientierte Neugestaltung des Staates bzw. des Heeres beschrankte, sondern auf einer grundlegenden Erneuerung des nationalen Geistes beruhen sollte, muss sie in einen weiteren, nicht nur politischen, sondern in erster Linie geistigen, kulturellen und philosophischen Zusammenhang eingeordnet werden. Der vorliegende Beitrag setzt sich zum Ziel, die Stellung Fichtes im Zusammenhang der preu.ischen Reformbewegung hervorzuheben, mit der Absicht, die gegenseitigen Einflusse und die Ubereinstimmungen zwischen Fichtes politischen und padagogischen Ansichten einerseits und dem Reformgeist, seinen politischen Anspruchen und militarischen Vorschlagen andererseits klar herauszustellen.

zum schluss

168. Fichte-Studien: Volume > 43
Erich Fuchs

abstract | view |  rights & permissions | cited by
The unity of thinking and acting (saying and doing) will be assumed as a fundamental hypothesis for a biography of Fichte, allowing one to understand the different stages in J.G. Fichte’s life.Die Einheit von Denken und Handeln (Sagen und Tun) wird als Grundhypothese für eine Biographie Fichtes angenommen, aus der sich die Etappen des Lebens von J.G. Fichte verstehen lassen sollen.

169. Fichte-Studien: Volume > 42
Alexander Schnell

view |  rights & permissions | cited by

170. Fichte-Studien: Volume > 42
Christoph Asmuth

view |  rights & permissions | cited by

171. Fichte-Studien: Volume > 42
Franziskus v. Heereman

view |  rights & permissions | cited by

172. Fichte-Studien: Volume > 42
Alexander Schnell

view |  rights & permissions | cited by

173. Fichte-Studien: Volume > 42
Alessandro Bertinetto

view |  rights & permissions | cited by

174. Fichte-Studien: Volume > 42
Jindřich Karásek

view |  rights & permissions | cited by

175. Fichte-Studien: Volume > 42
Martin Vrabec

view |  rights & permissions | cited by

176. Fichte-Studien: Volume > 42
Marco Ivaldo

view |  rights & permissions | cited by

177. Fichte-Studien: Volume > 42
Laurent Guyot

view |  rights & permissions | cited by

178. Fichte-Studien: Volume > 42
Rainer Adolphi

view |  rights & permissions | cited by

179. Fichte-Studien: Volume > 42
Hartmut Traub

view |  rights & permissions | cited by

180. Fichte-Studien: Volume > 42
Max Marcuzzi

view |  rights & permissions | cited by